Geändert am: 13/11/2023
Die drei Begriffe bezeichnen alle Arten von Cannabiskulturen, die sich voneinander vor allem durch die Lichtquelle und die Dimension des Raumes für die Kultur unterscheiden.
Außerdem hat die Pflanze nur einen Blühzyklus, da diese Anbau Art saisonabhängig ist.
Indoor
Dies ist der Anbau in einem Innenraum, wo Sie die Variablen kontrollieren können, die zum besten Wachstum der legalen Hanfpflanze beitragen, wie Temperatur, Licht, Feuchtigkeit und essentielle Nährstoffe. Die unter diesen Bedingungen geborenen Blütenstände sind meist die schönsten, weil sie die idealen Bedingungen für die beste Entwicklung der Pflanze genossen haben. Aus diesem Grund und wegen der enormen Menge an Energie, die für diese Art des Anbaus benötigt wird, sind Indoor-Buds am teuersten.
Gewächshaus
Im Gegensatz zum Indoor-Anbau werden die Hanf-Sativa-Pflanzen im GreenHouse mit Hilfe von Sonnenlicht gezogen. Sie werden jedoch nicht im Freien belassen, sondern in einem transparenten Gewächshaus untergebracht. Auf diese Weise lassen sich Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Ernährung unter Kontrolle halten, während das Licht vom Wetter abhängt. Das bedeutet, dass es praktisch möglich ist, im Winter zu kultivieren und somit 2 oder 3 Zyklen für die Ernte der Marihuana-knospen genutzt werden können.
Glasshaus
Wie der Name schon sagt, zeichnet sich diese Art des Anbaus dadurch aus, dass die legalen Cannabispflanzen in einem Glasgewächshaus angepflanzt werden. Dies ermöglicht es den Pflanzen, das Sonnenlicht zu genießen, wenn es vorhanden ist. Gibt es dagegen keine Sonne, ist das GlassHouse mit Kunstlicht ausgestattet, ebenso wie das Indoor, das Wachstum und Blüte auch bei widrigen natürlichen Bedingungen ermöglicht. Das GlassHouse wird wegen seiner größeren Abmessungen diesem vorgezogen. Das bedeutet, dass es mit dem GlassHouse-Anbau möglich ist, das ganze Jahr über legale Cannabis-Buds zu produzieren: Bei dieser Methode spielt die Jahreszeit keine Rolle, da es möglich ist, den natürlichen und idealen Lebensraum für das Wachstum der leichten cannabispflanzen nachzubilden.
Hinzu kommt der traditionelle Anbau im Freien, was bedeutet, dass es nur einen Blühzyklus für die Pflanze gibt und dass die Blütenstände des Lichthanfs nicht ästhetisch sind. JustBob hat sich entschieden, den mit dieser Methode angebauten legalen Hanf nicht zu vermarkten.



