Frankreich geht einen Schritt weiter: Das kürzlich erlassene Verbot des Verkaufs und des Konsums von Hanfblüten und -blättern wird in Frage gestellt.

Verbot von Verkauf und Konsum von Cannabis in Frankreich in Frage gestellt

Geändert am: 04/07/2023

In den letzten Monaten wurde viel über die Legalität von Cannabis diskutiert, und in Frankreich dachten viele aufgrund der jüngsten Ereignisse, dass eine echte Kehrtwende stattfinden würde.

Zu unserem Erstaunen scheint sich das Blatt heute jedoch gewendet zu haben.

Während die französische Regierung den Konsum, die Weitergabe und den Verkauf von depotiertem Cannabis strikt verbieten zu wollen schien, hat der Staatsrat eine Gegenbewegung durch einen Richter eingeleitet, der beschlossen hat, das, was gerade zum Thema Konsum und Weitergabe diskutiert und beschlossen wurde, in Frage zu stellen.


Sehr zur Freude der vielen Anbauer, die gegen das jüngste Urteil vorgingen, wurde festgelegt, dass der Konsum von CBD-basierten (und damit THC-freien) Produkten toleriert werden kann, ohne dass dies in einer Weise gegen den geltenden Rechtsrahmen verstößt.

CBD-Produkte

Legalität von Hanfblüten und -blättern: Die französische Rechtslage

Vor kurzem hat der Interimsrichter des Staatsrats das Verbot der Vermarktung von rohen Blüten und Blättern bestimmter Cannabissorten vorübergehend ausgesetzt.

Nach dem Gesetz über das öffentliche Gesundheitswesen ist ein Grenzwert von weniger als 0,3 % Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) nun akzeptabel, da es keine narkotisierenden Eigenschaften hat. Auf dieser Grundlage wies derselbe Richter darauf hin, dass der Grenzwert mit dem in Artikel R5132-86 geregelten identisch ist.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie über das Trimmen von Cannabis wissen müssen

Legalisiertes Cannabis in Frankreich: Ist THC nicht mehr im Visier der Verhinderer?

Die Ministerialverordnung vom 30. Dezember 2021 erlaubt einerseits den Anbau und den Konsum von Cannabis mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 %, verbietet aber andererseits den Verkauf an Verbraucher, unabhängig vom THC-Gehalt.

Cannabis mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 %.

Mehrere Unternehmen, die bereits Cannabisprodukte auf der Grundlage einer früheren Ministerialverordnung vermarktet hatten, fochten daher das Verbot an.

Der springende Punkt ist die Tatsache, dass der Richter des Staatsrats die Verbotsmaßnahme für rechtswidrig hielt, weil sie übertrieben und unverhältnismäßig war.

Nach Abschluss des Rechtsstreits und des Austauschs in der öffentlichen Anhörung scheint es nicht so zu sein, dass Blüten und Blätter von Cannabis sativa mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 % schädlich genug sind, um ein vollständiges Verbot zu rechtfertigen.

Während der Staatsrat noch über die Rechtmäßigkeit der angefochtenen Verordnung entscheidet, hat der Zwischenrichter das Verbot vorübergehend ausgesetzt.

Lesen Sie auch: Cannabis-Zyklus: Hier sind alle Wachstumsphasen der Pflanze

Schlussfolgerungen

Die Lage in Frankreich ist nach wie vor unsicher und schwankend. Alle Verkäufer und Produzenten warten auf Antworten, die über das Schicksal ihres Handels entscheiden werden. Wenn es bisher so aussah, als könnten Hanfblüten und -blätter nicht das Licht der Welt erblicken, so scheinen die jüngsten Ereignisse, das Gegenteil zu beweisen.

Wir müssen jedoch noch auf konkretere Antworten warten: bis dahin ist es möglich Justbobs Online Shop, zu besuchen, um die besten CBD Sorten zu bewundern oder sogar zu kaufen!